2025–10-03/1730z: Flug der Einheit Etappe 14 EDDE-EDDB

Der Wochenstart in Deutschland

Moderatoren: Staff, Events

Antworten
Benutzeravatar
Stefan Heitbrink
Events
Events
Beiträge: 534
Registriert: Mi 13. Mär 2024, 12:38
Hat sich bedankt: 113 Mal
Wurde gedankt: 220 Mal

2025–10-03/1730z: Flug der Einheit Etappe 14 EDDE-EDDB

Beitrag von Stefan Heitbrink »

Bild
Liebe Friesen, liebe Gastpiloten

ES IST SOWEIT! Der Flug der Einheit geht zu Ende und Deutschland ist am Freitag, 3. Oktober 2025 35 Jahre wiedervereint! In meinen Augen immer noch ein besonderer Moment!

Diese 14. und letzte Etappe findet - wie sollte es anders sein - an eben diesem Freitag, 3. Oktober 2025 statt.

Die abschliessende Route beträgt ca. 156NM von Erfurt (EDDE) zurück nach Berlin (EDDB) und das in besonderer Art und Weise (siehe Pilot-Briefing)

Für das Grundkonzept und generelle Abläufe lest bitte, falls gewünscht, hier nach, Danke!

Der Zeitablauf
Wir treffen uns um 1930lcl in unserem Teamspeak. Hier gibt es von mir eine Einführung zum Thema der Etappe, unterstützt von einer Präsentation. Ich werde für eventuelle Fragen bereits früher (spätestens 1915lcl) im Teamspeak anwesend sein.
Danach gegen 2000lcl werden wir unsere Flieger auf dem GAT EDDE vorbereiten, den entsprechenden Flugplan - falls nicht bereits präventiv geschehen - aufgeben und (hoffentlich mit Lotsenunterstützung) zu unserem Flug starten. Das Ende des Flugabends wird dann hoffentlich traditionell gegen 2200lcl auf dem EDDB liegen. Sollte es Nachzügler geben, werde ich selbstverständlich so lange online warten, bis der letzte dort mit seiner Maschine steht - manchmal bin ich aber auch selber der Nachzügler und freue mich dann über jeden der noch zum Foto wartet, was diesmal ebenfalls ein besonderes werden soll 😊.

Sollte sich jemand nur für das Fliegen als solches und nicht für den thematischen Teil interessieren, so ist natürlich auch möglich gegen 1930lcl dazu zu stoßen.

Thema der Etappe
Thematisch geht es natürlich um das Ereignis vor 35 Jahren, die Deutsche Wiedervereinigung und die damaligen Abläufe, die vielleicht nicht alle mehr so im Gedächtnis sind. Des Weiteren werden wir uns über den besonderen Schlussteil unserer Flugroute unterhalten

Fliegerisch läuft diese Etappe zunächst einmal gradlinig bis Berlin, bevor sie dann zwischen den WPs 3-15 eine sehr enge Linienführung aufnimmt, welche auch Teil der angekündigten Überraschung ist. (mehr dazu im Pilot-Briefing). Daher wird diese Etappe trotz insgesamt nur 18WPs im Ganzen definitiv auch nicht langweilig, sondern eher aussergewöhnlich bis um Abstellen hin!

Wir würden uns wie immer sehr über jeden Teilnehmer freuen und hoffen auf einen schönen und Freude bringenden gemeinsamen Flugabend.

Falls Ihr mitfliegen wollt, beachtet bitte auch das folgende Pilot-Briefing

Abschliessend möchte ich mich persönlich bei allen Friesen bedanken, welche an diesem doch sehr langen Projekt teilgenommen haben - völlig unabhängig davon wie oft - und auch bei den Mitgliedern des Event-Teams, die in ihrer Termingestalltung auf mich und dieses Event stets Rücksicht genommen haben. Mein Ziel war es Euch schöne Flugabende mit einem kleinen Touristischen Mehrwert zu organisieren, wenn es mir gelang bin ich froh. Ich werde auch in Zukunft nicht faul werden, jedoch werden die nächsten Projekte erst einmal deutlich handlicher, was vielleicht ja auch im Interesse einiger ist, zumal andere Großprojekte aus dem Event-Team ja ebenfalls in den Startlöchern stehen. ES WIRD NICHT LANGWEILIG!


Für das Event-Team
Stefan, FRS116
Euer FriesenFlieger-Eventteam,
Bild
Benutzeravatar
Stefan Heitbrink
Events
Events
Beiträge: 534
Registriert: Mi 13. Mär 2024, 12:38
Hat sich bedankt: 113 Mal
Wurde gedankt: 220 Mal

Flug der Einheit Etappe 14 EDDE-EDDB Pilot Briefing

Beitrag von Stefan Heitbrink »

Bild

Temspeak-Zugang für Gastpiloten
Gastpiloten loggen sich bitte folgendermaßen ein:
Server Adresse: ts3.friesenflieger.de
Nickname: Vor- und Zuname/Callsign (Flusi) z.B.: „Stefan Heitbrink/FRS116 (XP11)“ Bitte ausschliesslich den Realnamen verwenden - Danke!
Server-Passwort: FriesenFlieger
Ihr bekommen dann Zugang zur Gaststube, von wo aus Ihr abgeholt werdet.

Kanal zur Betrachtung der Präsentation
meet.jit.si/friesenfliegerflugschule

Route (Sämtliche WPs beziehen sich auf meine FMS-Datei)
Wir verlassen die CTR ERFURT (EDDE) über die NOVEMBER-ROUTE und hallten uns in Richtung NO bis hin nach Berlin. Hier beginnt dann die Überraschung. Es ist mir in einem Schriftwechsel mit den Verantwortlichen von VATGER (VATSIM GERMANY) gelungen mit Verweis auf das entsprechende Real-Life-Procedere eine Genehmigung für mein Vorhaben zu bekommen, unseren Flug der Einheit würdig abzuschließen. Das verlief zwar im Endeffekt (für mich bei VATSIM durchaus überraschend) völlig unbürokratisch und im Ergebnis sogar quasi Laissez-faire, jedoch so wie ich es mir für uns gewünscht habe. Ein großer Dank hierfür an Hannes Altmann, Julian Gruber und Alex Legler von VATGER, die das auf schnellstem Wege ermöglicht haben! Um nun endlich konkret zu werden, wir dürfen auf unserer Etappe die ED-R146 (also die 3-Meilen-Zone und um das Regierungsviertel) auf einer Höher von 1500ft-2000ft MSL durchfliegen und somit Ausblicke bekommen die uns i.d.R. online verwehrt sind. Neben diesen schönen Ausblicken bietet diese Möglichkeit auch die Chance unseren Flug der Einheit thematisch abzurunden. Dies beginnt mit dem Rathaus Schöneberg (WP3) und führt weiter über die Siegessäule und das Schloss Bellevue (WP4) hin zur Gedenkstätte Plötzensee (WP5). Ab dem WP6 östlich des Flughafens Tegel (EDDT - heute nur noch militärisch genutzt) steigen wir in das Teilstück der Berliner Mauer ein, welches wir aus Gründen der ED-R im Prolog umfliegen müssen und vollenden somit gleichzeitig auch dessen Thema. Der Mauerweg führt uns in der Folge vorbei am ehemaligen Übergang Bornholmer Straße - eben dem Übergang an dem sich am 9.November 1989 zunächst kurzzeitig um 21:20 und dann endgültig um 23:29 der Schlagbaum öffnete und in der Folge um 23:59 die Mauer abschließend zum Einsturz brachte - (WP7) und dem Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark (WP8) zur Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße (WPs 8-9). Weiter dem Mauerverlauf folgend ergibt sich aus diesem bei WP10 die glaube ich engste Kurve des gesamten Projektes - aber so etwas macht Euch ja, wie ich inzwischen weiß, Spass! Zwischen den WPs 11-12 passieren wir das ehemalige Krankenhaus des DDR-Innenministeriums (heute Bundeswehrkrankenhaus Berlin), das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, und in der Folge das komplette Regierungsviertel mit seinen imposanten Gebäuden rund um das Reichstagsgebäude. Berlins Wahrzeichen schlechthin - der Fernsehturm mit seinen 368m das höchste Gebäude Deutschlands - ist bereis seit langem aus diversen Blickwinkel sichtbar. In der Folge geht es vorbei am Brandenburger Tor (WP12) und dem Potsdamer Platz zu der Kombination aus BMUKN (hinter dieser tollen Abkürzung verbirgt sich der nicht unbedingt handlichere Titel Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit), Berliner Abgeordnetenhaus und dem ehemaligen Reichsluftfahrtministerium und Checkpoint Charlie bis hin zur East Side Gallery (WPs 13-14). Von dort aus geht es an selbiger entlang aus der ED-R heraus zum WP15 an dem wir wieder an der Stelle sind, an dem wir auch beim Prolog unseren Einflug in die BERLIN CTR über NOVEMBER durch Funkmeldung vorbereitet haben. Ab jetzt ist jedem freigestellt, ob er klassisch VFR via Platzrunde landet oder vielleicht einen Übungs-ILS Anflug VFR beantragt. Ich habe bei meinen Bemühungen um die o.g. Genehmigung gleichzeitig einen Lotsen-Request für Anflug, Turm und Ground gestellt, so dass ich auf eine gute Abdeckung hoffe. Was ich gleichzeitig auch angefragt und positiv beschieden bekommen habe ist der Wunsch nach der Landung nicht wie üblich zum GAT sondern zum Regierungsterminal EDDB zu rollen, wo ich dann auf schöne Abschlussfotos des gesamten Projekts aus den Perspektiven der verschiedenen Simulatoren hoffe. Auch wenn diese Überraschung nun wahrlich keine Sensation ist, so hoffe ich doch hiermit zum Abschluss noch einmal etwas Schwung in unseren Flug gebracht zu haben.

Auch wenn dies keine explizite Anforderung von VATGER war, fände ich es schön, wenn wir innerhalb der ED-R friesisch-diszipliniert die geplante Route (WPs 3-15) und Flughöhe (1500-2000ft MSL) weitestgehend einhalten würden. Das erleichtert uns und auch anderen die Genehmigung zukünftiger Wünsche dieser Art. Danke dafür im Voraus!

ICAO-Flugplan zum Import]
(FPL-0-VG
-C172/L-DFGLOY/LB2
-EDDE1800
-N110F025 DCT ED-R146 (DURCHFLUG AUF 1500-2000FT MSL BEI VATGER ANGEMELDET) DCT
-EDDB0200
-DOF/261003 OPR/FRS RMK/FLUG DER EINHEIT CS=FRIESE=FRIESENFLIEGER WEB=FRIESENFLIEGER.DE
-E/0)

  • Den Flugplan bitte wie immer unter Hinzufügen von Call Sign, Endurance, Euren persönlichen RMK-Einstellungen (SIM und ggfls. NEWBIE, DAYLIGHT und/oder CAVOK), sowie weiterer evtl. von Euch gewünschten Felder im untere Bereich (Registrierung, Operator u.a.) importieren. Ich empfehle aufgrund der Jahreszeit definitiv zumindest DAYLIGHT
  • Die neue RMK-Bezeichnung CS=FRIESE=FRIESENFLIEGER WEB=FRIESENFLIEGER.DE Bitte auf jedenfall genau so schreiben! erzeugt im VATSIM-Radar die korrekte Anzeige unserer Flieger als Friesenflieger und nicht als Flugzeuge der mexikanischen Air Servicios
  • Nicht-C172-Piloten tauschen bitte in der Zeile 2 den kursiv gedruckten ICAO-Code C172 gegen den ihres Flugzeugmusters aus und passen ggfls. die Gewichtsklasse an.
  • Da die Wirkung der Einstellungen Ausstattung und Transponder (z.B. MODE C) unabhängig von Eurem Flugzeugmuster zentral vom V- bzw X- Pilot simuliert wird wird, könnt Ihr die Angabe DFGLOY/LB2 für jedes Flugzeug, unabhängig seiner effektiven Ausstattung verwenden.
  • Alle Änderungen/Hinzufügungen funktionieren natürlich auch händisch nach dem Import.


AIP- Charts
EDDE
EDDB

Szenerien
Leider wieder von mir keine. Falls jemand etwas kennt, bitte gerne posten. Die XPlane-Szenerie EDDE, welche auf den Screenshots sehr schön aussah gibt es leider wohl nicht mehr.

Dateien
Eine FMS-Datei (Onboard-Navi XPlane) habe ich in den Ordner Flug der Einheit im Dateitransfer des Teamspeak hochgeladen. Diese lässt sich auch mit LNM öffnen, wo Ihr Euch dann wiederum das exportieren könnt, was Ihr benötigt. Der Dateiname ist EDDE-EDDB.fms.

Wir würden uns wie immer sehr über jeden Teilnehmer freuen und hoffen auf einen schönen und Freude bringenden gemeinsamen Flugabend.

Für das Event-Team
Stefan, FRS116
Euer FriesenFlieger-Eventteam,
Bild
Benutzeravatar
Klaus Löfflad
aktiver Friese
aktiver Friese
Beiträge: 142
Registriert: Mi 26. Feb 2025, 00:20
Hat sich bedankt: 14 Mal
Wurde gedankt: 29 Mal

Re: 2025–10-03/1730z: Flug der Einheit Etappe 14 EDDE-EDDB

Beitrag von Klaus Löfflad »

Vielen Dank Stefan!!!!! Das wird klasse!
Und Freitag ist auch VFR Evening in der Bremen FIR, also dürfen wir uns auf viel Verkehr freuen :)

Wegen Szenerie in Berlin: dieser Knowledgebase Artikel bittet explizit, nicht die MSFS Standard Szenerie zu verwenden. Für MSFS gibt es eine halbwegs brauchbare Szenerie, für Xplane geht die Standardszenerie. Payware gibts auch noch.
Klaus (FRIESE EINS FÜNF SECHS NOVEMBER)

Bild
Uwe Zumkier
aktiver Friese
aktiver Friese
Beiträge: 56
Registriert: Sa 27. Aug 2022, 21:50
Hat sich bedankt: 199 Mal
Wurde gedankt: 10 Mal

Re: 2025–10-03/1730z: Flug der Einheit Etappe 14 EDDE-EDDB

Beitrag von Uwe Zumkier »

;) Hallo Stefan,

nach mehrmaligen stöbern habe ich den Flugplan für die letzte Etappe EDDE-EDDB.fms. im Dateibrowser unter Flug der Einheit nicht gefunden
und er ist für mich auch nicht sichtbar.

Sorry wenn ich danach frage. ;)
LG
Uwe - FRS125
Benutzeravatar
Stefan Heitbrink
Events
Events
Beiträge: 534
Registriert: Mi 13. Mär 2024, 12:38
Hat sich bedankt: 113 Mal
Wurde gedankt: 220 Mal

Re: 2025–10-03/1730z: Flug der Einheit Etappe 14 EDDE-EDDB

Beitrag von Stefan Heitbrink »

Uwe Zumkier hat geschrieben: Do 2. Okt 2025, 18:13 ;) Hallo Stefan,

nach mehrmaligen stöbern habe ich den Flugplan für die letzte Etappe EDDE-EDDB.fms. im Dateibrowser unter Flug der Einheit nicht gefunden
und er ist für mich auch nicht sichtbar.

Sorry wenn ich danach frage. ;)
Moin Uwe,

Ich hatte ihn vergessen und jetzt eingefügt! Name EDDE-EDDB

Danke für den Hinweis!

LG aus dem Bundeshauptdorf, Stefan
Bild Bild Bild BildBild
Benutzeravatar
Klaus Löfflad
aktiver Friese
aktiver Friese
Beiträge: 142
Registriert: Mi 26. Feb 2025, 00:20
Hat sich bedankt: 14 Mal
Wurde gedankt: 29 Mal

Re: 2025–10-03/1730z: Flug der Einheit Etappe 14 EDDE-EDDB

Beitrag von Klaus Löfflad »

Vielen Dank nochmal für diese schöne Reihe.

Hier meine Bilder. Beim Hochladen ist die Reihenfolge irgendwie durcheinander geraten.


Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Klaus (FRIESE EINS FÜNF SECHS NOVEMBER)

Bild
Benutzeravatar
Florian Rogliano
Beiträge: 7
Registriert: So 28. Sep 2025, 12:01
Wurde gedankt: 6 Mal

Re: 2025–10-03/1730z: Flug der Einheit Etappe 14 EDDE-EDDB

Beitrag von Florian Rogliano »

EDDB 2025.jpg
EDDB 2025.jpg (578.29 KiB) 72 mal betrachtet
Antworten