Seite 1 von 1

2025–05-05/1830z: Flug der Einheit Etappe 6 EDJG-EDQM

Verfasst: Sa 19. Apr 2025, 11:01
von Stefan Heitbrink
Bild

Liebe Friesen, liebe Gastpiloten

WICHTIGE ÄNDERUNG: Die 6. Etappe des Fluges der Einheit wird um eine Woche auf Montag, 5. Mai 2025 verschoben.
Grund ist meine dienstliche Unabkömmlichkeit am ursprünglich anberaumten Termin. Die Daten der weiteren Etappen bleiben hiervon unberührt!

Eine zweite kleine Änderung, ab sofort werde ich meine Event-Ankündigungen (ausserhalb der Regelevents) in 2 Postings unterteilen. Im ersten Posting, welches auch den Reminder aktiviert geht es als eine Art Appetizer ausschließlich um die Ankündigung, Bewerbung und inhaltliche Informationen. Das komplette Pilot-Briefing und alles weitere, was nur diejenigen interessiert, die sich zum Mitfliegen entschliessen, findet sich dann dahinter im zweiten Posting. So werden beide Infoblöcke entschlackt und angenehmer zu lesen, hoffe ich.

Die Flugstrecke am 5.5.25 ist von Grabenstätt (EDJG) nach Hof/Plauen (EDQM)
Für das Grundkonzept und generelle Abläufe lest bitte, falls gewünscht, hier nach, Danke!

Der Zeitablauf
Wir treffen uns wie gehabt um 1930lcl in unserem Teamspeak. Hier gibt es von mir eine Einführung zum Thema der Etappe, unterstützt von einer Präsentation. Ich werde für eventuelle Fragen bereits früher (spätestens 1915lcl) im Teamspeak anwesend sein.
Danach gegen 2000lcl werden wir unsere Flieger auf dem Abstellplatz EDJG vorbereiten, den entsprechenden Flugplan - falls nicht bereits präventiv geschehen - aufgeben und (hoffentlich mit Lotsenunterstützung) zu unserem Flug starten. Das Ende des Flugabends wird dann traditionell gegen 2200lcl auf dem Vorfeld EDQM liegen. Sollte es Nachzügler geben, werde ich selbstverständlich so lange online warten, bis der letzte dort mit seiner Maschine steht - manchmal bin ich aber auch selber der Nachzügler und freue mich dann über jeden der noch zum Foto wartet 😊.

Sollte sich jemand nur für das Fliegen als solches und nicht für den historischen Teil interessieren, so ist natürlich auch möglich um 2000lcl dazu zu stoßen.


Thema der Etappe
Nachdem wir nunmehr wieder nach Deutschland zurückgekehrt sind gilt es noch eine Etappe zu bewältigen bevor wir uns dann in den Etappen 7-10 dem Grünen Band Deutschland widmen, welches ja ursprünglich die Idee war um die herum dieser Flug der Einheit von mir konzipiert wurde. Aber auch diese Etappe ist keine reine Verbindungsetappe, sondern wir beschäftigen uns mit der Stadt Nürnberg und ihrem wechselvollen Anteil der Geschichte zwischen 1933 und 1949. Es ist dies ein wichtiger Teil der gesamten Geschichte, ohne die es Teilung und Wiedervereinigung wohl nie gegeben hätte. Schwerpunkt werden dabei 2 Gebäude sein, die wir wenn alles glatt geht, dann auch beim Überflug aus der Luft sehen werden.

Eine wichtiger Hinweis. Da die Etappe auch dieses mal über 160NM lang ist werden wir mit der Einführung pünktlich um 1930lcl beginnen, so dass wir spätestens 2000lcl in die Maschinen können. Das reicht dann auch noch zum Vorbereiten. Ich bitte Euch daher Euch bei Interesse möglichst nicht zu verspäten, Danke!

Abschliessend würden wir uns sehr über jeden Teilnehmer freuen und hoffe auf einen schönen und Freude bringenden gemeinsamen Flugabend.

Falls Ihr mitfliegen wollt, beachtet bitte auch das folgende Posting mit dem Pilot-Briefing.

Euer FriesenFlieger-Eventteam,
Bild

Flug der Einheit Etappe 6 EDJG-EDQM: Pilot-Briefing

Verfasst: Sa 19. Apr 2025, 11:07
von Stefan Heitbrink
Bild

Temspeak-Zugang für Gastpiloten
Gastpiloten loggen sich bitte folgendermaßen ein:
Server Adresse: ts3.friesenflieger.de
Nickname: Vor- und Zuname/Callsign (Flusi) zB.: „Stefan Heitbrink/FRS116 (XP11)“ Bitte ausschliesslich den Realnamen verwenden - Danke!
Server-Passwort: FriesenFlieger
Ihr bekommen dann Zugang zur Gaststube, von wo aus Ihr abgeholt werdet.

Kanal zur Betrachtung der Präsentation
meet.jit.si/friesenfliegerflugschule

Route
(Sämtliche WPs beziehen sich auf meine LNM- bzw. FMS-Datei)
Stichwortartig führen uns die ca. 181NM vom EDJG über die Nordplatzrunde (die einzige dieses Platzes) aus dem (rechten) Querabflug heraus nach NNO in Richtung Nürnberg. Bitte auf jeden Fall den Wegpunkt WP1 beachten, da wir ansonsten Gefahr laufen in die ED-R138A (Siegenburg Sector A) zu geraten, welche werktags von GND bis FL100 gilt. Die ED-R144 (Franken), die wir stattdessen durchfliegen, beginnt hingegen erst bei 7500ft und stellt für uns somit kein Problem dar. Den WP1 habe ich bewusst so gewählt dass er zwar den im Flugplan angegebenen Orientierungspunkt AKINI überfliegt aber nicht mit ihm identisch ist, da er so leicht westlich von einer recht großen Strasse (St2143) liegt, die dort endet und gut sichtbar in die BAB A93 mündet. Das ist vielleicht einfacher wenn man ausschliesslich nach Sicht und ohne Moving Map, G1000 o.ä. fliegt. Allgemein würde ich bis zu diesem WP1 eine Höhe von 2500ft empfehlen, da wir damit unterhalb der genehmigungspflichtigen Lufträume des EDDM bleiben. Nach dem WP1 sollten wir bis Nürnberg und dahinter auch auf 3500ft steigen. In Nürnberg selber werden wir etwas auf das Wohlwollen der Lotsen (falls vorhanden) angewiesen sein, da ich die NÜRNBERG CTR gerne von Sierra nach Oscar queren würde. Um allerdings beide Gebäude zu sehen, müssten wir deutlich östlich der vorgegebenen Sierra-Route fliegen und danach den Platz rechts der Mitte kreuzen. Ein ähnliches Manöver wurde mir bei UEFA GOES VFR in Dresden genehmigt, daher habe ich das mal so mit dem WP3 in den Plan eingebaut. Sollte das nicht klappen werden wir die CTR klassisch (ohne WP3) kreuzen. Sollte uns der Durchflug komplett verwehrt werden, fliegen wir östlich auf 2500ft um die CTR herum, das ist dann alles Luftraum E. In diesem Falle entfielen die WP2-WP5 ersatzlos. Letzteres Szenario würde uns zwar 16NM sparen, aber ich hoffe trotzdem, dass dies nicht eintritt! Hinter Nürnberg empfehle ich dann wieder 3500ft und an EDQD (meiner 3. Heimat) vorbei erreichen wir dann EDQM, wo ich plane über Sierra in die HOF CTR zur Landung einzufliegen.

Flugplan in 3 Varianten

Variante 1 ICAO FPL C172
(FPL-0-VG
-C172/L-DOLFYG/LB2
-EDJG1800
-N110F035 DCT AKINI DCT EDDN DCT
-EDQM0200
-DOF/050507 OPR/FRS RMK/XPLANE FLUG DER EINHEIT WWW.FRIESENFLIEGER.DE
-E/0)

Variante 2 ICAO FPL Allgemein
(FPL-0-VG
-
-EDJG1800
-N110F035 DCT AKINI DCT EDDN DCT
-EDQM0200
-DOF/050507 OPR/FRS RMK/XPLANE FLUG DER EINHEIT WWW.FRIESENFLIEGER.DE
-E/0)

Variante 3 zur manuellen Eingabe
Flight Rules: VFR
Date of Flight: 050525
Voice Rules: Voice
Departure: EDJG
Off-Block UTC: 1900
Altitude: 3500ft (Höchste sichere Abschnittshöhe laut LNM)
Route: DCT AKINI DCT EDDN DCT
Arrival: EDQM
Enroute Time: 0200
Alternate: None
Other Information:
RMK/: FLUG DER EINHEIT WWW.FRIESENFLIEGER.DE zuzüglich Eurer persönlichen Einträge, wie Flugsimulator, NEWBIE (bei N-Friesen) und ggfls. DAYLIGHT und/oder CAVOK

AIP- Charts
EDJG
Bitte beachtet, dass EDJG nur eine Platzrunde im Norden hat und diese nicht dem Standard-Oval entspricht.
EDDN
Bitte sich hier insbesondere die Pflichtmeldepunkte Sierra und Oscar anschauen.
EDQM
Der Verkehrslandeplatz Hof/Plauen hat inzwischen ein neues und imho sehr gut durchdachtes Abstellkonzept auf dem quadratischen Vorfeld. Ich gehe allerdings nicht davon aus, dass diese Änderung bis zum 5.5. bereits in allen Szenerien Einzug gehalten haben wird. Daher werden wir uns ggfls. etwas absprechen müssen.

Szenerien
Bzgl. Szenerien muss ich die Microsoftler leider wie immer bitten selber kreativ zu werden.
Für die Freunde des XPlanes habe ich aber diesmal in der Tat etwas gefunden und zwar etwas sehr schönes.
Neben der beiden XPlane11-Flugplatzszenerien für EDJG und EDQM gibt es noch diese wunderschöne Nürnberg Szenerie in den Varianten für XPlane11 und XPlane12 Die Fehlermeldung bei der Szenerie EDQM bitte ignorieren. In der 3D-People-Libary fehlt offensichtlich ein Bodenmitarbeiter, der aber indiziert ist. Das wirkt sich aber nicht auf die Szenerie als Ganzes us.

Dateien
Eine LMN Datei habe ich, genau so wie eine FMS (Onboard-Navi XPlane) in den Ordner Flug der Einheit im Dateitransfer des Teamspeak hochgeladen. Bei MS weiß ich nicht wer was braucht, bitte exportiert Euch das selber, Danke. Die Dateinamen sind FdE E6 EDJG-EDQM.lnmpln und EDJG-EDQM.fms.

Eine wichtiger Hinweis. Da die Etappe auch dieses mal über 160NM lang ist werden wir mit der Einführung pünktlich um 1930lcl beginnen, so dass wir spätestens 2000lcl in die Maschinen können. Das reicht dann auch noch zum Vorbereiten. Ich bitte Euch daher Euch bei Interesse möglichst nicht zu verspäten, Danke!

Abschliessend würden wir uns sehr über jeden Teilnehmer freuen und hoffe auf einen schönen und Freude bringenden gemeinsamen Flugabend.

Euer FriesenFlieger-Eventteam,
Bild

Re: 2025–05-05/1830z: Flug der Einheit Etappe 6 EDJG-EDQM

Verfasst: Mo 5. Mai 2025, 13:12
von Klaus Löfflad
Danke Stefan. Klingt nach ner Menge Spaß und viel ATC Abdeckung. Es sieht momentan sehr nach tiefen Wolken aus.
Bis heute Abend.