2025–09-29/1730z: Flug der Einheit Etappe 13 EDRK-EDDE

Der Wochenstart in Deutschland

Moderatoren: Staff, Events

Antworten
Benutzeravatar
Stefan Heitbrink
Events
Events
Beiträge: 534
Registriert: Mi 13. Mär 2024, 12:38
Hat sich bedankt: 113 Mal
Wurde gedankt: 220 Mal

2025–09-29/1730z: Flug der Einheit Etappe 13 EDRK-EDDE

Beitrag von Stefan Heitbrink »

Bild

Liebe Friesen, liebe Gastpiloten

Am Montag, 29. September 2025 würde ich Euch sehr gerne zur Etappe 13 des Fluges der Einheit begrüßen.

Die Route beträgt diesmal ca. 163NM von Koblenz-Winningen (EDRK) nach Erfurt (EDDE)

Für das Grundkonzept und generelle Abläufe lest bitte, falls gewünscht, hier nach, Danke!

Der Zeitablauf
Wir treffen uns um 1930lcl in unserem Teamspeak. Hier gibt es von mir eine Einführung zum Thema der Etappe, unterstützt von einer Präsentation. Ich werde für eventuelle Fragen bereits früher (spätestens 1915lcl) im Teamspeak anwesend sein.
Danach gegen 2000lcl werden wir unsere Flieger auf dem Abstellplatz EDRK vorbereiten, den entsprechenden Flugplan - falls nicht bereits präventiv geschehen - aufgeben und (hoffentlich mit Lotsenunterstützung) zu unserem Flug starten. Das Ende des Flugabends wird dann hoffentlich traditionell gegen 2200lcl auf dem GAT EDDE liegen. Sollte es Nachzügler geben, werde ich selbstverständlich so lange online warten, bis der letzte dort mit seiner Maschine steht - manchmal bin ich aber auch selber der Nachzügler und freue mich dann über jeden der noch zum Foto wartet 😊.

Sollte sich jemand nur für das Fliegen als solches und nicht für den thematischen Teil interessieren, so ist natürlich auch möglich gegen 1930lcl dazu zu stoßen.


Thema der Etappe
Thematisch teilt sich diese Etappe in drei Hauptthemen, zum einen die Einteilung der Besatzungszonen, und die Entscheidung der Hauptstadtfrage inkl. der jeweils dazugehörigen Folgen bis in die heutige Stadt hinein. Zum dritten fliegen wir mit Erfurt einen der beiden Orte an, an dem sich in den 1970-er Jahren erstmals eine Annäherung der beiden deutschen Staaten anbahnte.

Fliegerisch gibt es auf dieser Etappe erneut keine enge Linienführung und auch nur 11WPs. Trotzdem wird sie bestimmt nicht langweilig, da sie navigatorisch und funktechnisch (Lotsenabdeckung vorausgesetzt) erneut interessant und herausfordernd sein wird. Insbesondere, da wir auch sehen müssen was wir um die Frankfurt CTR herum genehmigt bekommen. Lassen wir uns überraschen!

Abschliessend würden wir uns sehr über jeden Teilnehmer freuen und hoffen auf einen schönen und Freude bringenden gemeinsamen Flugabend.

Falls Ihr mitfliegen wollt, beachtet bitte auch das folgende Pilot-Briefing

Für das Event-Team
Stefan, FRS116
Euer FriesenFlieger-Eventteam,
Bild
Benutzeravatar
Stefan Heitbrink
Events
Events
Beiträge: 534
Registriert: Mi 13. Mär 2024, 12:38
Hat sich bedankt: 113 Mal
Wurde gedankt: 220 Mal

Re: 2025–09-29/1730z: FdE E13 EDRK-EDDE Pilot-Briefing

Beitrag von Stefan Heitbrink »

Bild

Temspeak-Zugang für Gastpiloten
Gastpiloten loggen sich bitte folgendermaßen ein:
Server Adresse: ts3.friesenflieger.de
Nickname: Vor- und Zuname/Callsign (Flusi) z.B.: „Stefan Heitbrink/FRS116 (XP11)“ Bitte ausschliesslich den Realnamen verwenden - Danke!
Server-Passwort: FriesenFlieger
Ihr bekommen dann Zugang zur Gaststube, von wo aus Ihr abgeholt werdet.

Kanal zur Betrachtung der Präsentation
meet.jit.si/friesenfliegerflugschule

Route (Sämtliche WPs beziehen sich auf meine FMS-Datei)
Wir verlassen Koblenz-Winnigen (EDRK) in Richtung SO und fliegen auf Mainz und Wiesbaden zu. Hier kommt dann auch der navigatorisch anspruchsvollste Teil auf uns zu, denn wir versuchen, sofern wir es erlaubt bekommen, den Luftraum DELTA bzw. CHARLIE (je nach angewiesener Flughöhe) nördlich der Frankfurt CTR zu queren (WP2-8). WICHTIG: Hier ist eine saubere Navigation ohne Verletzung der Frankfurt CTR selbst, sowie eine genaue Absprache mit den anwesenden Lotsen absolut unvermeidbar. Ich gehe fest davon aus, dass EDDF an einem Montag Abend besetzt und gut frequentiert ist, daher besteht auch das Worst-Case-Szenario diesen Bereich komplett nördlich umfliegen zu müssen, welches dann einen Direktflug von WP1 nach WP8 zur Folge hätte. Natürlich hoffe ich auf meinen Plan A, denn dann würden wir bei den WP3-4 und WP7 die Dinge sehen, die für das Thema dieser Etappe grundlegend sind. Um Euch die Navigation zu erleichtern könnt Ihr die WPs benutzen und Euch zusätzlich an den Pflichtmeldepunkten WANDA (WP2) und RAILROAD (WP5) der Wiesbaden CTR (ETOU) orientieren. Aufgrund der hier geltenden Sicheren Mindestflughöhe fliegt wir jedoch nicht direkt in die CTR ein! Nach WP8 geht es dann auf jeden Fall sehr gradlinig über Fulda nach Erfurt (EDDE) wo wir planen über die SIERRA-Route (WP-10-11) in die CTR einzufliegen um unseren Abend nach der Landung am GAT abzuschliessen. Bitte beachtet im Anflug auf S1 die südlich liegende ED-R95A, da diese bis 13500ft MSL reicht. WP9 ist eine mögliche „Umfahrung“.

ICAO-Flugplan zum Import]
(FPL-0-VG
-C172/L-DFGLOY/LB2
-EDRK1800
-N110F040 DCT
-EDDE0200
-DOF/250929 RMK/FLUG DER EINHEIT CS=FRIESE=FRIESENFLIEGER WEB=FRIESENFLIEGER.DE
-E/0)

  • Den Flugplan bitte wie immer unter Hinzufügen von Call Sign, Endurance, Euren persönlichen RMK-Einstellungen (SIM und ggfls. NEWBIE DAYLIGHT und/oder CAVOK), sowie weiterer evtl. von Euch gewünschten Felder im untere Bereich (Registrierung, Operator u.a.) importieren. Ich empfehle aufgrund der Jahreszeit definitiv zumindest DAYLIGHT
  • Die neue RMK-Bezeichnung CS=FRIESE=FRIESENFLIEGER WEB=FRIESENFLIEGER.DE Bitte auf jedenfall genau so schreiben! erzeugt im VATSIM-Radar die korrekte Anzeige unserer Flieger als Friesenflieger und nicht als Flugzeuge der mexikanischen Air Servicios
  • Nicht-C172-Piloten tauschen bitte in der Zeile 2 den kursiv gedruckten ICAO-Code C172 gegen den ihres Flugzeugmusters aus und passen ggfls. die Gewichtsklasse an.
  • Da die Wirkung der Einstellungen Ausstattung und Transponder (z.B. MODE C) unabhängig von Eurem Flugzeugmuster zentral vom V- bzw X- Pilot simuliert wird wird, könnt Ihr die Angabe DFGLOY/LB2 für jedes Flugzeug, unabhängig seiner effektiven Ausstattung verwenden.
  • Alle Änderungen/Hinzufügungen funktionieren natürlich auch händisch nach dem Import.


AIP- Charts
EDRK
EDDF Aufgrund de anspruchsvollen Luftraumstruktur rund um EDDF bitte auch diesen Chart studieren
EDDE


Szenerien
Leider wieder von mir keine. Falls jemand etwas kennt, bitte gerne posten. Die XPlane-Szenerie EDDE, welche auf den Screenshots sehr schön aussah gibt es leider wohl nicht mehr.

Dateien
Eine FMS-Datei (Onboard-Navi XPlane) habe ich in den Ordner Flug der Einheit im Dateitransfer des Teamspeak hochgeladen. Diese lässt sich auch mit LNM öffnen, wo Ihr euch dann wiederum das exportieren könnt, was Ihr benötigt. Der Dateinamen ist EDRK-EDDE.fms. Der File plant - positiv denkend - mit dem Durchflug Wiesbaden CTR/Lufraum DELTA EDDF.

Abschliessend würden wir uns sehr über jeden Teilnehmer freuen und hoffe auf einen schönen und Freude bringenden gemeinsamen Flugabend.

Für das Event-Team
Stefan, FRS116
Euer FriesenFlieger-Eventteam,
Bild
Benutzeravatar
Stefan Heitbrink
Events
Events
Beiträge: 534
Registriert: Mi 13. Mär 2024, 12:38
Hat sich bedankt: 113 Mal
Wurde gedankt: 220 Mal

REMINDER Flug der Einheit Etappe 13 EDRK-EDDE

Beitrag von Stefan Heitbrink »

Tach ooch,

Ein kurzer Reminder, morgen Abend findet die vorletzte Etappe Flug der Einheit EDRK-EDDE sattt.

Details siehe oben.

LG aus dem Bundeshauptdorf, Stefan
Bild Bild Bild BildBild
Benutzeravatar
Klaus Löfflad
aktiver Friese
aktiver Friese
Beiträge: 142
Registriert: Mi 26. Feb 2025, 00:20
Hat sich bedankt: 14 Mal
Wurde gedankt: 29 Mal

Re: 2025–09-29/1730z: Flug der Einheit Etappe 13 EDRK-EDDE

Beitrag von Klaus Löfflad »

Eine ein Jahr alte Szenerie für Erfurt gibts auf flightsim.
Klaus (FRIESE EINS FÜNF SECHS NOVEMBER)

Bild
Antworten