Wichtige Informationen und Umfrage zum Flug der Einheit

Der Wochenstart in Deutschland

Moderatoren: Staff, Events

Gesperrt

Wie sollen die längeren Flugstrecken bewältigt werden?

Umfrage endete am Mo 6. Jan 2025, 08:14

Verkürzung der geplanten Etappen unter Beibehaltung von 11 Etappen
3
33%
Verzicht auf die Einleitungsworte und direkte Off-Block-Time 1930lcl
0
Keine Stimmen
Durchfliegen in der Sommerpause - 14 Etappen
6
67%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 9

Benutzeravatar
Stefan Heitbrink
aktiver Friese
aktiver Friese
Beiträge: 297
Registriert: Mi 13. Mär 2024, 12:38
Hat sich bedankt: 50 Mal
Wurde gedankt: 95 Mal

Wichtige Informationen und Umfrage zum Flug der Einheit

Beitrag von Stefan Heitbrink »

Liebe Friesen,

Beim letzten Friesenmeeting habe ich eine für mich neue Erkenntnis gewonnen, und zwar die, dass einige von Euch ausschliesslich mit einer oder wenn mit mehreren, dann ausschliesslich mit langsameren Maschinen fliegen. Ich bin ehrlich, das war mir so nicht bewusst und die sich daraus ergebende Tatsache, dass man gemeinsame Flüge auf 150NM begrenzen sollte auch nicht, was sich dann auch in der Planung meines Fluges der Einheit widerspiegelt. Eines vorneweg, ich wollte niemals jemanden durch meine Flugplanung ausschliessen, das würde alledem widersprechen, was ich bisher hier erlebt habe und daher auch selber leisten möchte.

Daher werde ich den Flug der Einheit anpassen.

Die geht aber leider nicht ohne konzeptuelle Veränderungen.
Zunächst einmal wird es einen stringenten 3-Wochen-Rhythmus geben, wodurch ich schon mal die Zeit für eine 11. Etappe dazu gewinne.

Da dieses alleine leider nicht ausreichend ist um das Konzept auch nur ansatzweise zu retten, ich Euch aber bei den Anpassungen mitnehmen möchte, stelle ich die 3 möglichen Varianten hier mit ihren Vor- und Nachteilen zur Abstimmung.


Variante 1: Verkürzung der geplanten Etappen unter Beibehaltung von 11 Etappen:

Plus: Variante mit geringsten Änderungen für Euch - Relativ geringer Änderungsaufwand für mich
Minus: Fast nur noch Luftlinienflüge (quasi kaum mehr VFR) - Streichung fast aller für die Thematik bedeutenden Zwischenorte - Mindestens 2 Etappen lassen sich so nicht auf unter 200NM verkürzen

Variante 2: Verzicht auf die Einleitungsworte und direkte Off-Block-Time 1930lcl:

Plus: In 2,5h liessen sich die meisten Etappen bewältigen. Bei den beiden o.g. wäre es maximal 20min länger - Mittlerer Aufwand für mich
Minus: Im Konzept sind die Einleitungen als wichtiger Bestandteil enthalten - auch weil man nicht alles in der Luft ordentlich darstellen kann, daher wäre es schade sie ganz zu streichen.
Als Variante 2b könnte man die Einleitung auf einen anderen Tag vorziehen oder als Videoclip einstellen.
Plus: Das Grundkonzept bliebe nahezu erhalten
Minus: Jeweils ein vorgezogener Tag würde die Teilnahme für alle verkomplizieren und ingesamt die Reihe stark aufblähen, ein Videoclip wäre unpersönlich und Nachfragen wären komplizierter.

Variante 3: Durchfliegen der Sommerpause:

Plus: Es entstehen 14 Etappen, die eine Verkürzung nahezu aller Etappen auf unter 150NM ermöglichen - Der Rest wäre ebenfalls unter 175NM und mit etwas früherer Off-Block-Time kein Problem - Grundkonzept könnte komplett erhalten bleiben. Es wären nur 3 Etappen in der Sommerpause und die auch nur alle 3 Wochen - Geringster Auftat für mich
Minus: Die Sommerpause ist dem Friesen heilig - Höhere Wahrscheinlichkeit, dass nicht jeder alle Etappen mitfliegen kann - 3-malige Benutzung eingemotteter Flieger

Falls der Staff der Auslobung eines Badges zustimmt, würde ich bei Variante 3 anregen die Termine in der Sommerpause nicht voll in die Teilnahmewertung einzubeziehen.

Die Umfrage ist technisch so eingerichtet, dass Ihr mehrere Antworten auswählen könnt, und genau darum bitte ich Euch, nämlich alle Varianten auszuwählen, unter derer Bedingungen Ihr an dem Flug teilnehmen würdet. Das gibt mit ein faires und genaues Stimmungsbild. Ich persönlich tendiere zu Variante 3, werde aber das Mehrheitsvotum gerne respektieren.

ALs Deadline für die Abstimmung würde ich Montag, 6.Januar 2025 vorschlagen, dann habe ich noch 1 Woche die 1.Etappe anzupassen.

Der durch meine Unkenntnis entstandene Mehraufwand tut mir leid, aber Ihr versteht vielleicht, dass ich so ein mit Liebe und Zeitaufwand vorbereitetes Projekt nicht einfach canceln oder alleine fliegen möchte.


LG aus dem Bundeshauptdorf, Stefan
CESSNA ODER VISION? EDWG,EDLM ODER EDDB? EGAL, HIER MACHT JEDER VFR-FLUG NUR FREUDE!
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Stefan Heitbrink
aktiver Friese
aktiver Friese
Beiträge: 297
Registriert: Mi 13. Mär 2024, 12:38
Hat sich bedankt: 50 Mal
Wurde gedankt: 95 Mal

Ergebnis Umfrage und weiteres Prozedere

Beitrag von Stefan Heitbrink »

Tach ooch,

Vielen Dank an alle, die sich an der Umfrage beteiligt haben, wir haben ein eindeutiges Ergebnis, nämlich die Erweiterung des Fluges der Einheit auf nunmehr 14 Etappen im stringenten 3-Wochen-Rhythmua inkl. Durchfliegen der Sommerpause.

Ich möchte auch ganz unverhohlen feststellen, dass ich auf dieses Ergebnis gehofft hatte, hat es doch für mich den eminenten Vorteil, dass ich das Projekt inhaltlich genau so wie geplant durchführen kann, ohne daran kürzen zu müssen. Ganz im Gegenteil, dadurch dass jetzt eine Thematische Etappe öfters auf 2 Etappen verteilt ist, kann ich Einführung und Routen gezielter und teils detailliertergestallten. Die Einführung werde ich daher auch mal kürzen oder ganz weglassen um die zusätzliche Zeit zum Fliegen zu nutzen, da sich ein paar Etappen leider bei allem Bemühen nicht sinnvoll unter 150NM drücken lassen. Somit sollten wir auch immer gut gegen 2200lcl fertig sein. Entstanden ist aus so ein, wie ich finde, schöner Mix aus Etappen ei denen es verstärkt um die historischen Hintergründe geht und welchen, bei denen der Spaß am fliegen nahezu komplett im Vordergrund steht.

Eines bleibt jedoch und daher möchte ich darauf noch einmal explicit hinweisen. Es war naturgegebener Maaßen nicht möglich den geografischen Flugverlauf und die Zeitleiste der Geschichte 1:1 zu koordinieren. Diesen Gefallen hat mir die Geschichte leider nicht getan. Da ich diese Tour aber so gestalten wollte, dass sie chronologisch und ohne Beamen abgeflogen werden kann, komme ich nihct drum herum in den inhaltlichen Ausführungen zu springen. Ich versuche das natürlich so zu gestallten, dass es übersichtlich und nachvollziehbar bleibt und jede einzelne Etappe weiterhin einen Grundtenor hat.

Natürlich kann es bei einem Projekt, welches sich über ein 3/4-Jahr zieht immer wieder mal zu unplanmässigen Verschiebungen kommen. Ich versuche dieses aber nach Möglichkeit zu vermeiden und möchte Euch daher jetzt schon, für Eure eigene Planung die 14 Termine mitteilen an den der Flug der Einheit stattfinden wird. Die Routen werde ich hier noch nicht veröffentlichen, da ich so die Möglichkeit habe ggfls. noch auf Dinge zu reagieren, die sich im Laufe des Fluges oder durch erneutes Abwägen ergeben.

Ausnahme ist die Route der ersten Etappe. Diese geht nunmehr unter veränderter Streckenführung vo Berlin EDDB nach Leipzig EDDP.

Die Termine sind (bis auf die Abschlussetappe jeweils Montags):
Etappe 1: 13.1.25
Etappe 2: 3.2.25
Etappe 3: 24.2.25
Etappe 4: 17.3.25
Etappe 5: 7.4.25
Etappe 6: 28.4.25
Etappe 7: 19.5.25
Etappe 8: 9.6.25
Etappe 9: 30.6.25
Etappe 10: 21.7.25
Etappe 11: 11.8.25
Etappe 12: 1.9.25
Etappe 13: 25.9.25
Etappe 14: 3.10.25 (Tag der deutschen Einheit)

Die Etappen 9-11 fallen vorraussichtlich in die Sommerpause.
Falls jemand nicht am gesamten Projekt, jedoch am inkludierten Grünen Band Deutschland teilnehmen möchte, so sind das die Etappen 7-10

Ich möchte mich noch einmal für die entstandenen Irritationen entschuldigen, nächstes Mal berücksichtige ich diese Dinge direkt.

Ich freue mich auf alle Teilnehmer!

LG aus LBSF, Stefan

PS: Ich werde Micha bitten, diesen Thread hier zu schliessen und ab Montag dann auch abzupinnen. Diese Info findet sich noch einmal wortgleich im eigentlichen Thread Flug der Einheit, wo es dann ab jetzt auch weiter gehen wird.
CESSNA ODER VISION? EDWG,EDLM ODER EDDB? EGAL, HIER MACHT JEDER VFR-FLUG NUR FREUDE!
Bild Bild Bild
Gesperrt