Tour zum Nordkap

Der Wochenstart in Deutschland

Moderatoren: Staff, Events

Benutzeravatar
Reiner Kaste
Staff
Staff
Beiträge: 130
Registriert: Fr 31. Mär 2023, 21:39
Hat sich bedankt: 86 Mal
Wurde gedankt: 139 Mal

Re: Tour zum Nordkap

Beitrag von Reiner Kaste »

Bild

Im Leg 8 ging es am 13.05. von ENMS nach ENBO

Bild

Bild

Nach dem Start folgten wir einem Tal nach Norden, um dann einen Anflug auf den Flugplatz ENRA zu machen.

Danach ging es weiter zum zweitgrößtem Gletscher Norwegens

Bild

Svartien Gletscher auf Wikipedia

Svartisen (norwegisch für „das Schwarzeis“) ist mit 370 km² der zweitgrößte Gletscher Norwegens und liegt in der Provinz (Fylke) Nordland, knapp oberhalb des Polarkreises im Saltfjellet-Svartisen-Nationalpark nordwestlich der Stadt Mo i Rana. Er zählt insgesamt 60 Gletscherarme. Zwischen den beiden Hauptgletschern, dem Østisen (148 km²) und dem Ves-tisen (221 km²), liegt das Tal Vesterdalen.[1]
Geschichte
Das Østisen teilte sich um das Jahr 1900 in zwei Gletscherarme. Der östliche reichte bis in den Gletschersee Svartisvatnet hinein. Im Laufe der folgenden 50 Jahre bildete sich der Gletscher erheblich zurück und erreichte nicht mehr den See. War die Gletscherfront 1910 nur 50 m von Gletschersee entfernt, waren es 1945 bereits 1000 m. Durch den Rückzug des Gletschers entstand am westlichen Rand des Gletscherarmes ein weiterer Gletschersee, das Austerdalsvatnet. Da sich das Eis weiter zurückbildete, wurde der See von Jahr zu Jahr größer. Das Schmelzwasser des Gletschers floss ursprünglich in westlicher Richtung unter dem Eis in das Svartisvatnet hinein und durch das Røvasstal ab. Das führte im Sommer zu zahlreichen Überschwemmungen, die große Schäden anrichteten. Das Problem konnte 1959 durch die Fertigstellung eines Tunnels gelöst werden. Dieser ermöglicht den kontrollierten Abfluss des Schmelzwassers. Die Tunnelmündung kann auf dem Weg vom Svartisvatnet zum Gletscher hinauf besichtigt werden. Noch 1982 erstreckte sich das Østisen über das gesamte Becken, wo heute das Austerdalsvatnet liegt. Das Eis endete in der Talsohle im südlichen Teil des Beckens. Im Juli 1982 brach der untere Teil des Gletscherarmes ab. Im Laufe von nur einer Woche zog sich die Gletscherkante um über 100 m über das Wasser zurück. Im Juni 1987 kalbte ein Großteil desjenigen Gletscherarmes, der nach dem großen Abbruch noch lose im Wasser lag. Als eine Ursache für den Rückzug wird die globale Erwärmung vermutet, jedoch deutet der Rückzug des Gletschers schon vor dem Zweiten Weltkrieg darauf hin, dass auch andere Ursachen möglich sind.

Bild

Weiter ging es dann durch die Landschaften Norwegens nach Bodo (ENBO)

Bild

Bild

Bodo auf Wikipedia

Bodø [bu:dɛ] (trad.) oder [bu:dø] (liter.), lulesamisch Bådåddjo, ist eine Kommune im nor-wegischen Fylke Nordland. Verwaltungssitz der Kommune sowie des Fylkes Nordlands ist die Stadt Bodø an der Westküste der Kommune. Die Kommune hat 53.712 Einwohner auf einer Fläche von 1.395,32 km² (Stand: 1. Januar 2024). Davon lebten zum 1. Januar 2023 auf einer Fläche von 14,91 km² die 42.831 Einwohner der Stadt Bodø.
Im Jahr 2024 ist Bodø eine der drei Europäischen Kulturhauptstädte.[3] 2016 wurde Bodø mit dem vom norwegischen Ministerium für lokale und regionale Entwicklung ausgelobten Preis für nachhaltige Stadtentwicklung zur attraktivsten Stadt Norwegens gekürt.

Bild

Wir möbeln zum Nordkap und nehmen mit:

aus Leg1
  • Eine Kommode namens "Tønder",
  • einen Spiegel "Ribe",
  • einen Teppich "Brørup",
aus Leg2
  • einen Teppich "Brabrand",
  • einen Sessel "Århus",
  • einen Kerzenhalter "Egå",
  • einen Schreibtisch "Anholt",
  • ein Sofa "Varberg",
aus Leg3
  • ein Sofa "Göteborg",
  • einen Sessel "Jönköping",
  • einen Sessel "Örebro",
aus Leg4
  • eine Pendelleuchte Höljes.
aus Leg5
  • ein Schminktisch „Vinstra“
  • ein Kleiderschrank „Dombas“
aus Leg6
  • ein Bett-Kopfteil „Oppdal“
  • ein Spiegel „Ulsberg“
  • Bettwäsche „Trondheim“
aus Leg7
  • eine Kommode „Hemnes“
aus Leg8
  • einen Gaming-Stuhl „Järvfjället“
  • ein Kissen „Bodø“
Reiner Kaste
FRS61

Nur wer Heli fliegt, fliegt wirklich

Bild
Benutzeravatar
Reiner Kaste
Staff
Staff
Beiträge: 130
Registriert: Fr 31. Mär 2023, 21:39
Hat sich bedankt: 86 Mal
Wurde gedankt: 139 Mal

Re: Tour zum Nordkap

Beitrag von Reiner Kaste »

Bild

Leg 9 führt uns am 20.05. von Bodo (ENBO) nach Barduvoss (ENDU)

Wir fliegen nach Norden aus der Kontrollzone entlang der Küste nach Narvik, dem letzen eisfreien Hafen, und weiter nach Barduvoss

Scenery Bei der Scenery für Barduvoss überlasse ich es euch welche ihr davon verwendet.

Flugpläne werden wieder im Dateitransfer/Dateibrowser des TS bereitgestellt.

ICAO FLIGHTPLAN für VPILOT

(FPL-FRSxxx-VG
-C172/L-SGY/S
-ENBO1800
-N0120F025 dct
-ENDU0150
-NAV/GNS530 DOF/240520 RMK/ VFR DAYLIGHT CAVOK WWW.FRIESENFLIEGER.DE NORDKAP TOUR)

(FPL-FRSxxx-VG
-PA24/L-SGY/S
-ENBOP1800
-N0140F025 dct
-ENDU0135
-NAV/GNS530 DOF/240520 RMK/ VFR DAYLIGHT CAVOK WWW.FRIESENFLIEGER.DE NORDKAP TOUR)
Reiner Kaste
FRS61

Nur wer Heli fliegt, fliegt wirklich

Bild
Benutzeravatar
Tobias Wäschle
Staff
Staff
Beiträge: 632
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:49
Hat sich bedankt: 125 Mal
Wurde gedankt: 137 Mal

Re: Tour zum Nordkap

Beitrag von Tobias Wäschle »

Bild

Leg 9 der NordKap-Tour führte von Bodo (ENBO) nach Bardufoss (ENDU)

Bild

Leider waren wir aufgrund des Feiertages nur zu zweit unterwegs.

Nach dem Start Verliesen wir die Kontrollzone Richtung Norden und folgten der Küstenlinie Richtung Narvik.

Bild

Narvik mit seinem Narvik-Fjord ist der letzte eisfreie Hafen im Norden Norwegens wird deshalb als Erzverladehafen genutzt.

Die gewonnenen Erzvorräte aus Kiruna (Schweden) werden hier mit der Eisenbahn angeliefert und den auf die Schiffe verladen.

Weitere Informationen findet ihr unter https://de.wikipedia.org/wiki/Narvik

Bild

Bild

Bild

Weiter ging es dann zum Hartvigvann-See.

Dort sind im Winter 42/43 fünf Ju52, aus Treibstoff Mangel, notgelandet und konnten im Laufe des Winters nicht wieder geborgen werden.

1986 wurden die Maschine aus dem See geborgen, nach Deutschland transportiert und restauriert. Aus den fünf geborgenen sind dann zwei Maschinen übrig geblieben

Eine Ju 52 davon steht im Museum am Eingang des Fliegerhorstes Wunstorf. https://www.ju52-halle.de/de

Von der Zweiten Maschine existiert nur noch der Rumpf, der im Luftfahrtmuseum Laatzen ausgestellt ist.

Von dort ging es dann zum geplanten Landplatz Bardufoss.

Bild

Bild

Bild

Bild

Infos zu Bardufoss https://de.wikipedia.org/wiki/Bardufoss
Viele Grüße
Tobias, FRS49 (2020)

Die MSFS2020 Friesen-Pakete: https://gitlab.apps.networklabs.de/frie ... ger/public
Benutzeravatar
Reiner Kaste
Staff
Staff
Beiträge: 130
Registriert: Fr 31. Mär 2023, 21:39
Hat sich bedankt: 86 Mal
Wurde gedankt: 139 Mal

Re: Tour zum Nordkap

Beitrag von Reiner Kaste »

Bild

Leg 10 führt uns am 27.05. Bardufoss (ENDU) nach Alta (ENTA)

Wir fliegen nach Norden aus der Kontrollzone weiter nach ENSR für eine Zwischenlandung um dann nach Alta weiterzufliegen.

Scenery Bei der Scenery für Bardufoss überlasse ich es euch welche ihr davon verwendet.
Für Alta ist auf dem MSFS2020 kein Scenery vorhanden.

Flugpläne werden wieder im Dateitransfer/Dateibrowser des TS bereitgestellt.

ICAO FLIGHTPLAN für VPILOT

(FPL-FRSxxx-VG
-C172/L-SGY/S
-ENDU1800
-N0120F060 dct ENSR
-ENAT0150
-NAV/GNS530 DOF/240527 RMK/ VFR DAYLIGHT CAVOK WWW.FRIESENFLIEGER.DE NORDKAP TOUR)

(FPL-FRSxxx-VG
-PA24/L-SGY/S
-ENDU1800
-N0140F060 dct ENSR
-ENAT0135
-NAV/GNS530 DOF/240527 RMK/ VFR DAYLIGHT CAVOK WWW.FRIESENFLIEGER.DE NORDKAP TOUR)
Reiner Kaste
FRS61

Nur wer Heli fliegt, fliegt wirklich

Bild
Benutzeravatar
Reiner Kaste
Staff
Staff
Beiträge: 130
Registriert: Fr 31. Mär 2023, 21:39
Hat sich bedankt: 86 Mal
Wurde gedankt: 139 Mal

Re: Tour zum Nordkap

Beitrag von Reiner Kaste »

Platzhalter
Reiner Kaste
FRS61

Nur wer Heli fliegt, fliegt wirklich

Bild
Benutzeravatar
Reiner Kaste
Staff
Staff
Beiträge: 130
Registriert: Fr 31. Mär 2023, 21:39
Hat sich bedankt: 86 Mal
Wurde gedankt: 139 Mal

Re: Tour zum Nordkap

Beitrag von Reiner Kaste »

Bild

Das letzte Leg der Tour führt uns von Alta (ENTA) nach Hammerfest (ENHF)

Wir fliegen nach Norden in Richtung Honningvac (ENHV) für eine Zwischenlandung, bevor es dann weitergeht zu Nordkap.

Scenery
Flugpläne werden wieder im Dateitransfer/Dateibrowser des TS bereitgestellt.

Von Hammerfest werden die Luftfahrzeuge mittels Beluga zurück nach Bremen geflogen.
Bitte beim betanken darauf achten das sich in Hammerfest nur noch 15% Kraftstoff in den Tanks befinden dürfen.

ICAO FLIGHTPLAN für VPILOT

(FPL-FRSxxx-VG
-C172/L-SGY/S
-ENAT1800
-N0120F060 dct ENHV
-ENHF0150
-NAV/GNS530 DOF/240603 RMK/ VFR DAYLIGHT CAVOK WWW.FRIESENFLIEGER.DE NORDKAP TOUR)

(FPL-FRSxxx-VG
-PA24/L-SGY/S
-ENAT1800
-N0140F060 dct ENHV
-ENHF0135
-NAV/GNS530 DOF/240306 RMK/ VFR DAYLIGHT CAVOK WWW.FRIESENFLIEGER.DE NORDKAP TOUR)
Reiner Kaste
FRS61

Nur wer Heli fliegt, fliegt wirklich

Bild
Benutzeravatar
Stefan Heitbrink
aktiver Friese
aktiver Friese
Beiträge: 153
Registriert: Mi 13. Mär 2024, 12:38
Hat sich bedankt: 23 Mal
Wurde gedankt: 12 Mal

Re: Tour zum Nordkap

Beitrag von Stefan Heitbrink »

Reiner Kaste hat geschrieben: Fr 31. Mai 2024, 09:29 Bild

Das letzte Leg der Tour führt uns von Alta (ENTA) nach Hammerfest (ENHF)

Wir fliegen nach Norden in Richtung Honningvac (ENHV) für eine Zwischenlandung, bevor es dann weitergeht zu Nordkap.

Scenery
Flugpläne werden wieder im Dateitransfer/Dateibrowser des TS bereitgestellt.

Von Hammerfest werden die Luftfahrzeuge mittels Beluga zurück nach Bremen geflogen.
Bitte beim betanken darauf achten das sich in Hammerfest nur noch 15% Kraftstoff in den Tanks befinden dürfen.

ICAO FLIGHTPLAN für VPILOT

(FPL-FRSxxx-VG
-C172/L-SGY/S
-ENAT1800
-N0120F060 dct ENHV
-ENHF0150
-NAV/GNS530 DOF/240603 RMK/ VFR DAYLIGHT CAVOK WWW.FRIESENFLIEGER.DE NORDKAP TOUR)

(FPL-FRSxxx-VG
-PA24/L-SGY/S
-ENAT1800
-N0140F060 dct ENHV
-ENHF0135
-NAV/GNS530 DOF/240306 RMK/ VFR DAYLIGHT CAVOK WWW.FRIESENFLIEGER.DE NORDKAP TOUR)
Das ist ja schade, dass ihr die letzte Etappe ENHF-ENHV (Honningsvåg Valan) nicht fliegt. Dieser ist ja nicht nur der nächste am Nordkapp sondern liegt sogar innerhalb der gleichnamigen Kommune, Oder kann da evtl. die Beluga nicht landen? Pisten sind ja ungefähr gleich (ENHF 880m/ ENHV 879m)
FRS130N / EDDB (Berlin)
2 Cirrus SF50 Vision (D-FBLZ/D-FCKF) - 1 Cessna C172SP Skyhawk/G1000 (D-ELZF)

X Plane 11 auf MacBookPro16,1 - 8-Core Intel Core i9 - 2,3 GHz - 16 GB RAM - 4 GB VRAM - Metal3 mit Dark Tornado und Sennheiser HD450BT Wireless
Benutzeravatar
Reiner Kaste
Staff
Staff
Beiträge: 130
Registriert: Fr 31. Mär 2023, 21:39
Hat sich bedankt: 86 Mal
Wurde gedankt: 139 Mal

Re: Tour zum Nordkap

Beitrag von Reiner Kaste »

Moin Stefan,

der Flugplan sagt ENAT dct ENHV ENHF.

Das sollte eigentlich alles erklären.
Reiner Kaste
FRS61

Nur wer Heli fliegt, fliegt wirklich

Bild
Benutzeravatar
Stefan Heitbrink
aktiver Friese
aktiver Friese
Beiträge: 153
Registriert: Mi 13. Mär 2024, 12:38
Hat sich bedankt: 23 Mal
Wurde gedankt: 12 Mal

Re: Tour zum Nordkap

Beitrag von Stefan Heitbrink »

Reiner Kaste hat geschrieben: Fr 31. Mai 2024, 15:21 Moin Stefan,

der Flugplan sagt ENAT dct ENHV ENHF.

Das sollte eigentlich alles erklären.
Lieber Reiner,

Sorry! Wer lesen klar ist klar im Vorteil! Mea maxima culpa!

Ich war irgendwie so darauf fixiert, dass die Tour m Nordkapp endet, dass ich das zwar gelesen aber nicht wahrgenommen habe. Sorry nochmal dafür.

Dann nur Neugierde halber die Frage, warum Du es so rum fliegst, hat das in der tat etwas mit der Baluga und der dafür notwendigen Logistik zu tun?

LG aus dem Bundeshauptdorf, Stefan
FRS130N / EDDB (Berlin)
2 Cirrus SF50 Vision (D-FBLZ/D-FCKF) - 1 Cessna C172SP Skyhawk/G1000 (D-ELZF)

X Plane 11 auf MacBookPro16,1 - 8-Core Intel Core i9 - 2,3 GHz - 16 GB RAM - 4 GB VRAM - Metal3 mit Dark Tornado und Sennheiser HD450BT Wireless
Benutzeravatar
Reiner Kaste
Staff
Staff
Beiträge: 130
Registriert: Fr 31. Mär 2023, 21:39
Hat sich bedankt: 86 Mal
Wurde gedankt: 139 Mal

Re: Tour zum Nordkap

Beitrag von Reiner Kaste »

Eigentlich sollte die Tour in Tromsö enden. Da wir zur Mitsommerwende dort sind ist nicht mit Nordlichtern zu rechnen. Deshalb jetzt kürzer .
Reiner Kaste
FRS61

Nur wer Heli fliegt, fliegt wirklich

Bild
Antworten